Willkommen auf der Website der Gemeinde Schule Sennwald



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde
Schule
Schulratsnachrichten

Schulratsnachrichten - Dezember 2022

Schulrat

Anika Hoppe wird nach per 31.12.2022 nach 6 Amtsjahren aus dem Schulrat austreten. Sie war immer in der Kommission für Fördernde Massnahmen tätig, bis Dezember 2020 als Mitglied, seither als Präsidentin. Sie hat die Lehrpersonen der Schulischen Heilpädagogik und des Zyklus 1 betreut. Man spürte bei ihrer Arbeit in den Schulen Sennwald stets, dass ihr sowohl die Kinder wie auch die Lehrpersonen am Herzen lagen. Durch ihre therapeutische Ausbildung konnte so manch eine Lehrperson von ihrem Wissen profitieren. Wir wünschen ihr für die Zukunft von Herzen alles Gute. Die Nachfolge ist noch nicht geklärt. Der Schulrat wird somit im neuen Jahr vorübergehend nur mit 4 Personen besetzt sein. Interessierte Personen dürfen sich gerne bei der Schulratspräsidentin melden. Die offizielle Ausschreibung erfolgt anfangs Jahr.

Das Konzept für Fördernde Massnahmen erfährt im Jahr 2023 eine Überarbeitung. Die Schülerzahlen sind in den letzten Jahren eher gestiegen und die Pensen für die Schulische Heilpädagogik (SHP) im Vergleich eher stagniert. Es muss festgestellt werden, dass mehr Kinder als früher einen Unterstützungsbedarf haben und die Fälle teilweise sehr komplex sind. Dies führt dazu, dass unsere integrative Schulungs­form (ISF) je länger je mehr an ihre Grenzen stösst und eine komplette Überprüfung all unserer Unterstützungsmöglichkeiten dringend nötig ist. Es kann nötig sein, die SHP-Pensen auf das nächste Schuljahr anzuheben. Eine Pensenerhöhung von 10% bei der Schul­sozialarbeit wurde bereits durch den Gemeinderat beschlossen. Entsprechende Reserven werden im Voranschlag für das Jahr 2023 eingebaut.

Das Konzept "Deutsch als Zweitsprache" wurde überarbeitet und kann auf unserer Homepage www.schulen-sennwald.ch eingesehen werden. 

 

Personelles

Marco Knechtle, Sportlehrer an der Oberstufe Türggenau bezieht vom 09.01. – 03.02.2023 unbezahlten Urlaub. Die Stellvertretung übernimmt Thomas Rist aus Rebstein.

 

Kindergarteneintritt

Kinder, die bis zum 31.07.2023 vier Jahre alt werden, sind für den Kindergarteneintritt im August 2023 vorgesehen. Detaillierte Informationen dazu haben die betreffenden Eltern bereits erhalten. Am Mittwoch, 18.01.2023, 18.30 Uhr findet der Informations­abend "Einschulung in den Kindergarten " im Schulzentrum Türggenau Salez statt.

 

Schülerinnen und Schüler

Fünf Schülerinnen und Schüler aus den 3. Sekundarklassen haben die Aufnahmeprüfung an eine weiterführende Schule bestanden. Die Lehrerschaft und der Schulrat gratulieren recht herzlich. Eine Schülerin wiederholt im Sinne der individuellen Durchlaufzeit durch den Zyklus 1 die 2. Primarklasse.

Der Schulrat hat ein Dispensationsgesuch für einige Lektionen zur Ausübung einer bereits sehr professionell betriebenen Sportart bewilligt und wünscht dem jungen Talent weiterhin viel Erfolg in Schule und Sport.

Die SRK-Therapiestelle hat uns informiert, dass aufgrund der Kündigung der Psychomotorik-Therapeutin ab Februar 2023 vorläufig keine Psychomotorik-Therapien mehr angeboten werden können.

 

Unterricht

Immer mehr Lehrmittel planen den Einsatz von digitalen Medien ein. Das führt dazu, dass die aktuell mobilen Geräte (Klassensätze) im Dauereinsatz sind. Durch die vielen ver­schiedenen Nutzer, das unregelmässige Aufladen und die vielen Transporte geraten diese zunehmend an ihre Grenzen. Ab Schuljahr 2023/24 sollen deshalb alle Schulkinder ab PS 5 mit einem persönlichen Convertible (wandelbares Notebook) ausgerüstet werden. In der PS 5 + 6 bleiben die Geräte in der Regel in der Schule, ab der Oberstufe können die Geräte auch nach Hause genommen werden. Das persönliche Gerät wird bis zum Ende der Oberstufenzeit verwendet und kann danach für einen symbolischen Betrag über­nommen werden. Die aktuell in den Schuleinheiten vorhandenen mobilen Geräte werden zu persönlichen Geräten umgerüstet und an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe abgegeben. Den fehlenden Bestand von ungefähr 175 Convertibles müssten die Schulen anschaffen. Dafür wird einmalig ein Betrag von Fr. 250'000 in die Investitionsrechnung aufgenommen. In den Folgejahren fallen dann jeweils in der laufenden Rechnung An­schaffungskosten für jeweils die PS 5 an, d.h. jeweils 50-60 Geräte.

 

Schulanlagen, Bauliches

Beim Erweiterungsbau Schule Zil Sennwald sind die Bauarbeiten auf Kurs. Der Holzbau ist gestellt und alle Fenster sind eingesetzt. Der Innenausbau kann nun beginnen.

 

Der Schulrat wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Mitarbeitenden einen guten Start ins neue Jahr.


Datum der Neuigkeit 19. Dez. 2022
zur Übersicht