Kopfzeile

Inhalt

Schulratsnachrichten - März 2023

6. April 2023

SCHULRATSNACHRICHTEN - MÄRZ 2023

Schulrat

Aufgrund der Demission per 31.12.2022 von Schulrätin Anika Hoppe und der Tatsache, dass noch keine Nachfolge vorliegt, musste für die Übergangszeit die Konstituierung angepasst werden. Diese sieht wie folgt aus:

Präsidium Schulrat/Gemeinderat: Laila Roduner-Wohlwend
Vizepräsident: Martin Schmidt

Kommission für Fördernde Massnahmen: Ursina Schmid Laila Roduner oder*
Disziplinarkommission: Ursina Schmid Roger Roher
Informatikkommission: Martin Schmidt Roger Rohrer

* je nach zeitlicher Verfügbarkeit.

Es liegen vier Bewerbungen für den vakanten Schulratssitz vor. Die Gespräche werden anfangs April stattfinden.

Schulführungsmodell

Ab August 2023 wird Michael Litscher die Gesamtschulleitung der Schulen Sennwald übernehmen. Die Zusatzaufgabe als VMI (Verantwortlicher Medien und Informatik) wird er dafür abgeben. Der Schulrat hat die aktuelle Situation mit allen Beteiligten an drei Kontrollpunkten analysiert und will grundsätzlich am begonnenen Schulführungsmodell festhalten. Es wird eine Anpassung (Reduktion) am Pensum der Gesamtschulleitung vorgenommen um die Teamleitungen der einzelnen Schuleinheiten mit etwas mehr Pensum zu stärken.
Wir sind der Überzeugung, mit der Bewerbung von Michael Litscher den richtigen und einen überlegten Entscheid getroffen zu haben. Das Festhalten an der Gesamtschul­leitung mit je einer Teamleitung in jeder Schuleinheit ist zukunftsweisend, verteilt die Kräfte und Kompetenzen angemessen und erlaubt eine gemeinsame pädagogische Entwicklung der Schulen Sennwald. Diese Leitungsstruktur erlaubt es, den Feinheiten der einzelnen Dorfstrukturen der jeweiligen Schuleinheiten Raum zu geben und trotzdem den verbindenden Gedanken von einer gesamt­heitlichen Entwicklung der Schulen Sennwald in eine gemeinsame Richtung zu ermöglichen. Die Entwicklung der Schulen Sennwald mit einer gemeinsamen Haltung, eingebettet in ein breit abgestütztes Milizsystem, soll allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern Sicherheit geben.
Die Gesamtschulleitung ist aktuell vakant, da die Gesamtschulleiterin Kathrin Hardegger ihr Arbeitsverhältnis gekündigt und per 12.2.2023 aus den Schulen Sennwald ausge­treten ist. Somit bleiben die erste Ansprechperson für die Eltern und Schulkinder die Klassenlehrperson und anschliessend die Teamleitung. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank den Teamleitungen und dem angehenden Gesamtschulleiter für die klare und wohlwollende Unterstützung für das leicht angepasste Führungsmodell.

Jahresrechnung 2022

Zum guten Ergebnis der Gemeinde konnte auch der Bereich 2 Bildung mit einer Budgetunterschreitung von rund 900'000.- Franken einen Beitrag leisten. Genauere Angaben zu den Abweichungen sind der Jahresrechnung (Seite 58) zu entnehmen, die per Post zugestellt wurde. Die Jahresrechnung 2022 wurde an der Bürgerversammlung vom 27.03.2023 genehmigt

Voranschlag 2023

Der Voranschlag im Bereich Bildung für das Jahr 2023 weist einen Gesamtaufwand von knapp 13 Mio. Franken aus. Genauere Angaben zu den budgetierten Kosten sind der Jahresrechnung (Seite 64) zu entnehmen, die per Post zugestellt wurde. Der Voranschlag 2023 wurde an der Bürgerversammlung vom 27.03.2023 genehmigt.

Informatik-Infrastruktur

Herzlichen Dank, dass die geplante Investition in die Schulinformatik an der Bürger-versammlung bewilligt wurde. Somit haben wir nun die 1:1-Ausstattung für die Schulkinder ab der 5. Klasse bei 5 Anbietern im Einladungsverfahren ausgeschrieben.

Mit unserem EDV Supportpartner, dem EW Buchs, wurde ein Rahmenvertrag über die weitere Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren ausgearbeitet. Dies ergibt für uns eine Planungssicherheit. Der Vertrag wird zu gegebener Zeit überprüft.

Schularzt

Frau Dr. med. Catherine White, Schulärztin für die PS5 der Schuleinheiten Sax und Haag sowie die Oberstufe, wird ihre Tätigkeit per Ende Schuljahr 2022/23 abgeben. Unsere zweite Schulärztin, Frau Dr. med. Sara Klingenfuss ist freundlicherweise bereit, ab Schuljahr 2023/24 den ganzen Schularztdienst für die Schulen Sennwald zu übernehmen.

Personelles

Auf Beginn des 2. Semesters wurde in der Schuleinheit Haag das Pensum bei der Schulischen Heilpädagogik um 11 Lektionen erhöht. Barbara Ortner aus Buchs ist neu für die Förderung im Zyklus 1 zuständig. Anna Kistler ist weiterhin für die Förderung im Zyklus 2 verantwortlich.

Thiery Sinnesberger ist infolge Zivildienst vom 24.04. – 18.06.2023 abwesend. Die Stellvertretung übernimmt Romina Brandstetter aus Bad Ragaz.

Für die Funktion als VMI (Verantwortlicher Medien und Informatik der Schulen Sennwald) hat der Schulrat ab August 2023 Philipp Eberhard gewählt, Klassenlehrer der Oberstufe.

Schülerinnen und Schüler

Je ein Schüler aus der PS6 Haag und PS6 Sennwald wurde für 6 bzw. 8 Wochen der Time-out Schule Werdenberg zugewiesen. Bei einem Schulkind war die Zuweisung zu einer Sonderschule nötig, da es in einer Volksschule unmöglich länger integriert bleiben konnte.

8 Schülerinnen und Schüler aus den 2. Sekundarklassen haben die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium bestanden. Aus den 3. Sekundarklassen haben ebenfalls 8 Schülerinnen und Schüler die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium oder eine andere weiterführende Schule bestanden. Die Lehrerschaft und der Schulrat gratulieren recht herzlich.

Im kommenden Schuljahr werden voraussichtlich 54 Kinder in den 1. Kindergarten eintreten. Es sind bisher zwei begründete Gesuche um Aufschub des Kindergarten­eintrittes um ein Jahr eingegangen und durch den Schulrat bewilligt worden.

Unterricht

Der Schulrat hat für das Schuljahr 2023/24 die schulfreien Halbtage (Bündelitage) definiert. Es sind dies der Freitagnachmittag, 22.12.2023 (vor den Weihnachtsferien), der Freitag, 10.05.2024 (Auffahrtsbrücke) und der Freitagnachmittag, 05.07.2024 (vor den Sommerferien).

Klassenplanung 2023/24

Die sogenannten kantonalen Bandbreiten der Klassengrössen sind im Kindergarten 16-24, auf der Primarstufe 20-24, auf der Realstufe 16-24 und auf der Sekundarstufe 20-24 Schulkinder. Die gesamte Schülerzahl erhöht sich erstmals wieder auf über 600 Schulkinder. Bei der Anzahl Kindergarten– und Primarschulklassen ergibt sich keine Änderung. An der Oberstufe wird eine Realklasse mehr geführt. Insgesamt müssen auch im Schuljahr 2023/24 unterdotierte Klassen geführt werden. Meistens liegt es an der unregelmässigen Verteilung der Schulkinder auf die Jahrgänge und Schulstandorte. Alle Eltern werden rechtzeitig über die Klassenorgani­sation für das nächste Schuljahr informiert.

Schulanlagen, Bauliches

Der Erweiterungsbau Schule Zil Sennwald ist auf Kurs. Wir freuen uns, den Neubau gegen Ende der Sommerferien beziehen zu können. Ein Einweihungsfest ist auf den Herbst vorgesehen.

Bezüglich der Turnhalle vom Schulzentrum Türggenau wird bezüglich Standort und Hallengrösse eine Urnenabstimmung nötig.

Website

Beachten Sie unsere neu gestaltete Website (www.schulen-sennwald.ch), welche seit 05.04.2023 online ist. Rückmeldungen und Anregungen dazu nimmt die Schulverwaltung gerne entgegen.

Altpapier- und Alteisensammlungen

Die Frühlingssammlungen in Frümsen, Haag und Salez haben bereits stattgefunden. In Sax findet die Sammlung am Freitag, 05.05.2023 und in Sennwald am Freitag, 24.05.2023 statt. Nähere Informationen finden Sie auf den Flyern, die jeweils jeder Haushaltung zugestellt wird.

Altmetallsammlung

Die Altmetallsammlung in der ganzen Gemeinde findet am Donnerstag, 27.04.2023 statt. Nähere Informationen finden Sie auf dem Flyer, der jeder Haushaltung zugestellt wird.

 

Der Schulrat wünscht an dieser Stelle allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Mitarbeitenden sonnige und entspannende Frühlingsferien.