Kopfzeile

Inhalt

Schulratsnachrichten - Juli 2025

21. Juli 2025

Schulrat
Der Schulrat hat sich zentrale Schwerpunkte für die Amtsperiode festgelegt. Besonders im Fokus steht die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen der frühen Förderung und dem Zyklus 1 – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Ebenfalls auf der Agenda steht eine umfassende Überprüfung des integrativen Schulsystems (ISF), das für eine möglichst inklusive Bildung sorgen soll.

Gleichzeitig stellte sich die Schule einer Datenschutzprüfung durch die Innovatis Treuhand AG, die für den Datenschutz in der Region zuständig ist. Das Ergebnis war erfreulich: Die Prüfer lobten das hohe Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Personaldaten und fanden keine gravierenden Mängel – ein starkes Zeichen für die Qualität der administrativen Prozesse.

Schularzt
Wir arbeiten weiterhin mit dem Schularzt Benedikt Frei, Arzt für Allgemeine Innere Medizin FMH bzw. dem Freimed Ärztehaus zusammen. Dieser wird ab November 2025 die Arztpraxis beim Altersheim Forstegg übernehmen.

Personelles
Auf das neue Schuljahr werden folgende neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen geheissen: Dahbia Boukadoum, Schulische Heilpädagogin Schuleinheit Frümsen-Salez; Elisabeth Eggenberger, Primarlehrerin Schuleinheit Frümsen-Salez; Pascal Frei, Schulischer Heilpädagoge Schuleinheit Haag; Gianni Heeb, Primarlehrer Schuleinheit Frümsen-Salez; Bettina Keilbar, Schwimmlehrerin; Sandra Kind, Primarlehrerin Schuleinheit Frümsen-Salez; Flurina Marquart, Kindergärtnerin Schuleinheit Sennwald; Lena Nachbaur, Primarlehrerin Schuleinheit Sennwald; Caroline Pürstl, Fachlehrerin Oberstufe; Kerryn Ryffel, Klassenassistenz Schuleinheit Sennwald; Oliver Schlag, hauptverantwortlicher Hauswart der Schulanlage Salez; Maral Schweikle, Schulische Heilpädagogin Schuleinheit Sennwald; Stephanie Sonderegger, Primarlehrerin Schuleinheit Sax; Laura Stieger, Kindergärtnerin Schuleinheit Sax; Marianne Tschofen, Schulische Heilpädagogin Schuleinheit Haag; Ruth Wasescha, Primarlehrerin Schuleinheit Frümsen-Salez.

Carla Signer wird nicht mehr als Klassenassistenz in der Schuleinheit Sennwald arbeiten, sondern die Funktion wechseln zur ergänzenden Hauswartin der Schulanlage Salez.

Folgende Lehrpersonen verlassen uns mit dem zu Ende gehenden Schuljahr: Alexandra Alijaj, Primarlehrerin, Susanne Renggli, Kindergärtnerin, Fortunat Schmid, Teamleitung, alle aus der Schuleinheit Sennwald; Roger Müller, Primarlehrer, Sandra Wüst, Klassen­assistenz, beide Schuleinheit Frümsen-Salez; Guido Buchs und Anna Kistler, Schulische Heilpädagogen Schuleinheit Haag; Kathrin Heeb, Sylvia Lampert und Mathias Melter, alle aus der Schuleinheit Oberstufe; Shane Buchs, Schwimmlehrer.

Im Sommer 2025 verabschieden die Schulen Sennwald mehrere langjährige und geschätzte Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihren unterschiedlichen Rollen haben sie die Schulkultur der Gemeinde nachhaltig geprägt – mit Herz, Verstand und grosser Hingabe.

Katrin Burkart, Primarlehrerin an der Schuleinheit Sennwald, war in den vergangenen vier Jahren eine feste Grösse im Schulteam. Mit pädagogischem Feingefühl, Engagement und Fachkompetenz bereicherte sie nicht nur ihre Kolleginnen und Kollegen, sondern schenkte auch ihren Schülerinnen und Schülern ein stabiles, unterstützendes Lernumfeld. Ihr wertschätzender Umgang und ihre verlässliche Art bleiben in Erinnerung.

Christoph Lutz, Oberstufenlehrer, blickt auf stolze 39 Jahre Dienstzeit zurück. Mit Fachwissen, Humor und einem feinen Gespür für die Jugendlichen hat er Generationen junger Menschen geprägt, gefördert und begleitet. Er war weit mehr als ein Lehrer – für viele war er Mentor, Vorbild und Vertrauensperson.

Auch Rosmarie Schneggenburger, seit 11 Jahren als Schulische Heilpädagogin an der Schuleinheit Sax tätig, tritt ihren Ruhestand an. Ihr besonderes Augenmerk galt stets der individuellen Förderung der Kinder. Mit grosser Herzenswärme, Einfühlungsvermögen und Fachkenntnis war sie eine unersetzliche Stütze im Schulalltag und eine wichtige Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Kollegium.

Ein ganz besonderes Kapitel endet mit dem Abschied des Hauswartehepaars Reto und Renate Siegrist, das sich über zwei Jahrzehnte um die Schulanlage in Salez gekümmert hat. Stets präsent, verantwortungsbewusst und mit einem offenen Ohr für die Anliegen von innen und aussen, haben sie wesentlich zum Wohlfühlklima in der Schule beigetragen. Ihre Umsicht, Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit waren über all die Jahre ein grosser Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft.

Der Schulrat bedankt sich bei allen Neupensionierten herzlich für ihren langjährigen Einsatz. Für den neuen Lebensabschnitt wünscht er von Herzen alles Gute – vor allem Gesundheit, Zeit für sich und viele erfüllende Momente.

Schülerinnen und Schüler
Aus der Oberstufe wurden zwei Schüler der Time-out Schule Werdenberg zugewiesen. Ein Schüler hat 11 Schuljahre erreicht und verlässt die 2. Oberstufe um im August 2025 eine Lehre zu beginnen. Im neuen Schuljahr werden 69 Kinder im Kindergarten in ihre Volksschulzeit starten. Durch den Schulrat wurden 3 begründete Gesuche um Aufschub des Kindergarteneintrittes um ein Jahr bewilligt. Für 1 Kind wurde auf Antrag des schulpsychologischen Dienstes eine Sonderbeschulung verfügt. 1 Kind wechselt aus der 4. Primarschule in eine Sonderschule. Bei neu zugezogenen Familien besuchen 4 Kinder Sonderschulen. Aus den Kindergärten werden 58 Kinder in die ersten Primarklassen eintreten. 3 Kinder­gartenkinder werden im Sinne der individuellen Durchlaufzeit durch den Zyklus 1 ein Kindergartenjahr wiederholen. Auf der Primarstufe wurde eine Klassen­repetition und ein Klassenüberpringen verfügt. In der Oberstufe wurden 2 Schultypwechsel von der Sekundar- in die Realschule und 1 Schultypwechsel von der Real- in die Sekundarschule verfügt. Aus den 6. Primarklassen werden insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler den 1. Sekundar­klassen und 21 Schülerinnen und Schüler den 1. Realklassen zugeteilt. 1 Schülerin aus der 1. Realklasse und eine Schülerin aus der 2. Realklasse treten an eine Sportschule über. Der Schulrat hat ein Dispensationsgesuch von einem Oberstufenschüler, welcher bereits professionell eine Sportart betreibt, bewilligt.

Schulabgängerstatistik 2024/25
In der Schulabgängerstatistik zeigt sich ein klarer Trend: Von 46 Jugendlichen beginnen 39 eine Lehre, am häufigsten in kaufmännischen Berufen. Vier Jugendliche wechseln in eine weiterführende Schule, bei zwei steht die Anschlusslösung noch aus. Der Schulrat wünscht allen viel Erfolg und Freude auf ihrem weiteren Weg.

Diplomübergabe Schwatzspatz
Ein besonderes Highlight war die Diplomübergabe im Frühförderprogramm „Schwatzspatz“. In einer feierlichen Zeremonie überreichte Schulratspräsidentin Laila Roduner-Wohlwend den Kindern ihre Diplome. Für die Kinder und Eltern war das vergangene Jahr geprägt von Spiel, Sprachförderung und wertvollem Austausch – ein gelungener Start ins Bildungsleben. Die Schulen Sennwald bedanken sich herzlich bei den Leiterinnen der beiden Frühförderungsgruppen in Sennwald und Haag. Ohne ihren wertvollen Einsatz wäre ein reibungsloser Ablauf nicht garantiert. Der nächste Schwatzspatz-Durchgang startet nach den Sommerferien.

Altpapier- und Alteisensammlungen
Die Sammlungen finden auch dieses Jahr gleichzeitig in allen Dörfern statt:
- 26. September 2025 - Altpapier
- 23. Oktober 2025 - Altmetall

Zum Schluss wünscht der Schulrat allen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden eine erholsame Sommerpause. Wir freuen uns auf einen guten Start ins neue Schuljahr am 11. August 2025.