Schulratsnachrichten - März 2025
Schulrat
Die Konstituierung des Schulrates ab Januar 2025 sieht wie folgt aus:
Präsidium Schulrat/Gemeinderat: Laila Roduner-Wohlwend / Vizepräsident: Roger Rohrer
Kommission für Fördernde Massnahmen:
Präsident: Roger Rohrer / Mitglied: Ines Sonderegger
Disziplinarkommission:
Präsident: Roger Rohrer / Mitglied: Ines Sonderegger
Informatikkommission:
Präsidentin: Martina Schawalder / Mitglied: Janine Zurfluh
Das neue Organigramm ist auf der Homepage www.schulen-sennwald.ch publiziert.
Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung 2024 wurde an der Bürgerversammlung vom 31.03.2025 genehmigt.
Zum guten Ergebnis der Gemeinde konnte auch der Bereich 2 Bildung mit einer Budgetunterschreitung von Fr. 387'959 einen Beitrag leisten.
Voranschlag 2025
Der Voranschlag im Bereich Bildung für das Jahr 2025 weist einen Gesamtaufwand von Fr. 14'558'775 aus und wurde an der Bürgerversammlung genehmigt.
Schulbesuchstage
Die Schulbesuchstage finden im Schuljahr 2025/26 am Donnerstag, 27.11.2025 und am Freitag, 28.11.2025 statt. Es wird wieder ein Elternreferat zu einem aktuellen Thema organisiert, voraussichtlich am Mittwoch, 26.11.2025. Genauere Informationen zu den Anlässen werden zu gegebener Zeit folgen.
Personelles
Per 01. Februar 2025 begrüssten wir Nina Epprecht als Schulische Heilpädagogin und Susanne Renggli als Kindergärtnerin in der Schuleinheit Sennwald. Julia Janjic, Klassenlehrerin in der Primarschule Frümsen, wird zwischen den Frühlings- und Herbstferien aufgrund eines unbezahlten Urlaubs abwesend sein. Bis zu den Sommerferien übernehmen Marlis Reich und Fortunat Schmid ihre Vertretung und im neuen Schuljahr bis zu den Herbstferien Elisabeth Eggenberger. Fabienne Hasler, Klassenlehrerin in der Primarschule Sennwald wird von Mai bis zu den Sommerferien ebenfalls einen unbezahlten Urlaub beziehen. Jörg Wieland wird in dieser Zeit die Vertretung übernehmen. Per 31. März 2025 ist Sander Vermeer, Klassenassistenz in der Schuleinheit Haag, ausgetreten.
Schülerinnen und Schüler
Kindergarten: Im Einverständnis aller Beteiligten ist das Überspringen einer Klasse bewilligt worden. Für zwei Kinder wurde die Verschiebung des Kindergarteneintritts um ein Jahr beschlossen. Ein Kind wird anstelle des Kindergartens direkt in einer Sonderschule starten.
Primarschule: Ein zugezogenes Schulkind wurde ausnahmsweise der Integrationsklasse in Buchs zugewiesen und im Einverständnis aller Beteiligten wurde in der Primarschule für ein Kind die Repetition einer Klasse bewilligt.
Oberstufe: Der Schulrat hat zwei Jugendliche, die ihre Sportarten bereits auf einem sehr hohen Niveau ausüben, von einigen Lektionen Unterricht befreit. Für eine Schülerin wurde der Übertritt an eine Sportschule genehmigt. Ein Jugendlicher wurde der Time Out-Schule in Gams zugewiesen und für einen weiteren Jugendlichen wurde ein 3-wöchiges Time Out auf einem Alpbetrieb organisiert. Zudem wurden zwei Schultypwechsel von der Realschule in die Sekundarschule verfügt. Sieben Schülerinnen und Schüler aus den 2. Sekundarklassen und zwei Schülerinnen und Schüler aus den 3. Sekundarklassen haben die Aufnahmeprüfung an eine weiterführende Schule bestanden. Die Lehrerschaft und der Schulrat gratulieren herzlich zu den Erfolgen.
Unterricht
Der Schulrat hat für das Schuljahr 2025/26 die schulfreien Halbtage (Bündelitage) definiert. Es sind dies der Freitagnachmittag, 19.12.2025 (vor den Weihnachtsferien), der Freitag 15.05.2026 (Auffahrtsbrücke) und der Freitagnachmittag, 03.07.2026 (vor den Sommerferien).
Klassenplanung 2025/26
Die sogenannten kantonalen Bandbreiten der Klassengrössen liegen im Kindergarten zwischen 16 und 24 Kindern, auf der Primarstufe zwischen 20 und 24, auf der Realstufe ebenfalls zwischen 16 und 24 und auf der Sekundarstufe zwischen 20 und 24 Schulkindern. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler wird voraussichtlich von 596 auf etwa 620 ansteigen. Im Kindergarten Sax sowie der Primarschule Frümsen-Salez wird jeweils eine zusätzliche Klasse gebildet. An der Oberstufe wird aufgrund der Abgänger an die Kantonsschule eine Klasse weniger geführt. Die kleinen Sekundarklassen der
2. Oberstufe werden für das Abschlussjahr zusammengelegt. Insgesamt können auch im Schuljahr 2025/26 unterdotierte Klassen nicht vermieden werden. Meistens liegt es an der unregelmässigen Verteilung der Schulkinder auf die Jahrgänge und Schulstandorte. Alle Eltern werden rechtzeitig über die Klassenorganisation für das kommende Schuljahr informiert.
Altpapier- und Alteisensammlungen
Die Altpapiersammlung wird am Freitag, 04.04.2025 und am 26.09.2025 in allen Dörfern der Gemeinde Sennwald gleichzeitig stattfinden. Die Altmetallsammlung in allen Dörfern findet am Donnerstag, 24.04.2025 und am 23.10.2025 statt.
Der Schulrat wünscht an dieser Stelle allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Mitarbeitenden sonnige und entspannende Frühlingsferien.