Kopfzeile

Inhalt

September 2025: Welschlandlager

Welschlandlager 3. OS, 2025

Vom 08. bis 12. September verbrachten wir unser Welschlandlager in Nyon.

Montag

Die Zugreise dauerte lange und war etwas stressig, da wir beim Umsteigen manchmal wenig Zeit hatten. Nachdem wir unser Zimmer im Hostel beziehen konnten, fuhren wir mit dem Schiff über den Genfersee nach Yvoire (FR), wo wir das Städtchen erkunden konnten. Es gab sehr feine Crêpes. Die Altstadt war sehr schön und die Schiffsfahrt war toll.

Dienstag

Eine Gruppe besuchte eine Primarschulklasse in Genf. Dort war es lebhaft und die Kinder haben sich riesig über unseren Besuch gefreut. Es war sehr aufschlussreich. Die andere Gruppe absolvierte einen Postenlauf, welcher cool war, denn dadurch konnte man die Stadt kennenlernen.

Wir konnten an diesem Tag auch noch die UNO besichtigen. Besonders beeindruckt hat uns die krasse Eingangskontrolle und dass jeder Saal besonders gestaltet war. Die Führung war zudem sehr spannend.

Mittwoch

Am Vormittag machten wir ein City-Game in Nyon. Lustig war, dass man eine Talentshow machen und mit Passanten sprechen musste.

Am Nachmittag war das Wetter so gut, dass wir an den See gehen und Beachvolleyball spielen konnten. Das war cool, denn man konnte auch baden gehen und das Wasser war sehr angenehm.

Donnerstag

Am Morgen besuchten wir das Aquatis in Lausanne. Das war super, denn es gibt dort nicht nur Fische, sondern ganz viele verschiedene Tiere. Der Komodowaran war sehr eindrucksvoll. Wir konnten ihn gerade beim Fressen beobachten.

Anschliessend verbrachten wir den Nachmittag am See.

Freitag

Wir räumten unsere Zimmer auf und fuhren im Anschluss nach Bern. Die Altstadt ist sehr schön und die Sehenswürdigkeiten waren eindrücklich. Zwei Schüler haben sogar Albert Rösti getroffen. Die Heimfahrt war dann aber etwas stressig, da wir beim Umsteigen jeweils rennen mussten.

Zugehörige Objekte